Gynäkologie und traditionelle chinesische Medizin
D
ie Kombination von westlicher und fernöstlicher Heilkunst bedeutet ein erweitertes Therapieangebot für Sie, die Eröffnung neuer Wege, um Ihnen besser zu Wohlbefinden und Genesung zu verhelfen.Als langjährig tätige Frauenärztin kann ich Ihnen hiermit eine individuell auf Sie abgestimmte, sichere Therapie bieten.
In der Gemeinschaftspraxis „Frauenärzte am Tiefen See“ sind Sie herzlich willkommen, sich nach den Erfahrungen der westlichen und fernöstlichen Heilkunde behandeln zu lassen.
Herzlichst Ihre
Claudia von Grabe

TCM
Die fünf Säulen der TCM – Heilkräutermedizin, Ernährungslehre, Akupunktur mit Moxibustion und Schröpfen, Tuina-Massage, Qi Gong. Diese Form der Medizin entstand vor mehreren tausend Jahren aus einer Verschmelzung daoistischen …Geschichtliches
Die Ursprünge der Akupunktur reichen bis mehrere tausend Jahre zurück, als man begann mit Steinnadeln Schmerzen zu lindern und Abszesse zu drainieren. Noch früher werden die Anfänge der Moxibustion datiert …Indikationen
Schmerzen, unerfüllter Kinderwunsch, Beschwerden während und nach einer Schwangerschaft, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden Probleme nach einer Operation, Begleitung bei einer …
Körperakupunktur
Mit feinen Nadeln werden bestimmte Punkte des Körpers stimuliert. Diese Akupunkturpunkte liegen meist auf den 12 Haupt- oder acht außerordentlichen Meridianen des Körpers. Zusätzlich können Extrapunkte gewählt werden oder situative Punkte (Ashi-Punkte).
Ohrakupunktur
Hierbei handelt es sich um die älteste Sonderform der Akupunktur. Die verschiedenen Körperareale sind auf der Ohrmuschel repräsentiert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Stimulation und verschiedene Punktesysteme.
Sonderformen
Es gibt Sonderformen der Akupunktur, die die ohnehin große Vielfalt der Therapiemöglichkeiten weiter bereichern. Hier sei zum Beispiel die Schädelakupunktur, die Hand- und Fußakupunktur, die Handgelenks-/ Fußgelenksakupunktur, die Gesichts- und Nasenakupunktur erwähnt. Außerdem haben verschiedene Länder und Kulturen und einzelne Therapeuten verschiedene Stilrichtungen hervorgebracht.
Die Sitzung
Bei einer Akupunktursitzung werden eine individuelle Anzahl an Nadeln zur Therapie eingesetzt. Diese Anzahl kann pro Sitzung variieren. Der Therapeut hat nach einer ausgiebigen Befragung des Patienten Diagnosen erarbeitet und ein Therapiekonzept erstellt. Dieses Konzept wird bei jeder Sitzung angepasst. Eine Akupunktursitzung kann wenige bis 45 Minuten dauern und wird von einem Moment des Ausruhens beendet.

Heilkräuter
Als Heilkräuter werden Pflanzen, Mineralien und tierische Bestandteile zusammengefasst. Der Therapeut hat eine Diagnose nach der chinesischen Syndromlehre gestellt. Hierbei wird der Gesamtzustand des Patienten beschrieben und alle Symptome in die Systeme der TCM eingeordnet. Daraus entwickelt sich ein Therapiekonzept zur Wiedererlangung der Harmonie von Körper/Geist und Umwelt, Yin und Yang, Substanz und Funktion, zwischen Innen und Außen, zur Wiedererlangung des ungehinderten Flusses von Blut und Qi (Energie). Dazu werden oft Heilkräuter eingesetzt, die individuell dosiert und kombiniert und ggf. auch angepasst werden im Verlauf einer Therapie. Diese Kräutermischungen können als Rohdrogen zu einem Tee gekocht oder als Granulat bezogen werden.
Moxa
Durch Abbrennen von Beifußkraut werden bestimmte Akupunkturpunkte oder Körperareale erwärmt. Hiermit wird neben dem Reiz der Akupunkturpunkte Energie zugeführt, was individuell von Nutzen sein kann.
Schröpfen
Schröpfen gilt als mildeste Form der Stimulation einzelner Punkte oder Körperareale. Hierbei werden kugelförmige Gläser erwärmt und auf die Haut des Patienten gesetzt. Beim Abkühlen der Gläser entsteht ein Unterdruck und die Haut wird etwas angesaugt.

Ernährungsberatung
Nahrungsmittel werden nach der TCM in energetisches Temperaturverhalten ( kalt, kühl, neutral, warm heiß ), Geschmack ( süß, salzig, scharf, bitter, neutral ), Funktionskreisbezug ( Milz, Magen, Dickdarm, Niere, Blase, Leber, Gallenblase, Herz, Dünndarm ) und Wirkrichtung ( steigend, schwebend, sinkend, fallend ) unterteilt. Das kann therapeutisch eingesetzt werden, indem der Schwerpunkt in der Ernährung auf bestimmte Nahrungsmittel gelegt wird, eine generelle Ernährungsumstellung erfolgen oder auf bestimmte Nahrungsmittel verzichtet werden sollte.

Qigong
Qi Gong/Taijiquan Eine Methode, mit der der Mensch selber günstig sein Qi beeinflussen kann. Neben der Gesunderhaltung und Behandlung von Krankheiten durch Bewegung, Meditation, Atmung enthält das Taijiquan Elemente der Selbstverteidigung.

Tuina
Tuina umfasst massierende und chiropraktische Behandlungstechniken sowie passive Mobilisation von Gelenken. Das Ziel ist der freie Fluss von Energie und Blut zur Erlangung von Schmerzfreiheit. Muskeln, Sehnen und Gelenke werden gelockert und korrigiert, Blut in Bewegung gesetzt. Der Gesamtorganismus erhält Heilreize, Störimpulse werden abgebaut.Gua Sha
Hierbei handelt es sich um eine Behandlungstechnik, bei der über die betroffene, schmerzende Körperregion mit einem stumpfen Gegenstand geschabt wird, um Blockaden zu lösen.